Seit Anfang Februar diesen Jahres gibt es das Volksbegehren, dass die Abschaffung des G8 Abiturs und die Rückkehr zum G9 Abitur verfolgt.
Doch das Volksbegehren ist ein Etikettenschwindel. Wer grundsätzlich für G9 ist, sollte genau hinschauen, für was er oder sie unterschreibt. Eine Unterschrift ist nicht einfach ein Votum für längeres Lernen oder mehr Zeit für Schüler*innen am Gymnasium. Die Initiative zielt auf eine besondere Ausgestaltung und möchte am liebsten zum alten Halbtagsgymnasium zurück. Das Volksbegehren hat einen konkreten Gesetzesvorschlag zum Gegenstand. Er kann nur in Gänze abgelehnt oder angenommen werden. Bei näherem Hinsehen hat er auch Bestandteile, die manchem und mancher Unterstützer*in nicht bewusst sein dürften:
Der Gesetzesentwurf sieht eine Reduzierung der Pflichtstundenzahl in den Sekundarstufen I und II vor – und zwar in allen Schulformen, um die anfallenden Mehrkosten eines G9-Gymnasiums zu finanzieren.
„Der Weg zurück zum alten Halbtagsgymnasiums ist kein Schritt in die Zukunft. Dahinter steckt ein überholtes Familien- und Gesellschaftsbild. Auch Gymnasialeltern haben heute andere Bedarfe der Betreuungszeiten, auch am Gymnasium ist die Schülerschaft heterogener und vielfältiger geworden.“, so Claudia Schmidt, Sprecherin und Direktkandidatin der Wuppertaler Grünen.
Die Diskussion um Schulzeit muss differenzierter geführt werden und stärker das Kind beziehungsweise den Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen, als es mit einem Ja oder Nein zu diesem Gesetzentwurf möglich ist.“
Verwandte Artikel
GRÜNER Landesvorsitzender Felix Banaszak zu Gast in Wuppertal
Am 17.03.2018 begrüßt der Grüne Kreisverband Wuppertal den neuen GRÜNEN Landesvorsitzenden Felix Banaszak im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Die GRÜNEN in Wuppertal werden neben diversen Delegiertenwahlen für verschiedene Gremien und der…
Weiterlesen »
100 Jahre Frauenwahlrecht: Viel erreicht – noch viel zu tun!
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2018 erklären Claudia Schmidt und Dagmar Liste-Frinker, Sprecherinnen des Kreisverbandes Wuppertal von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen –…
Weiterlesen »
GRÜNER Kreisverband Wuppertal erlebt 4 spannende Tage mit Freunden des GRÜNEN Kreisverbandes aus St. Etienne
Vom 22.02-25.02.2018 hatte der Kreisverband der GRÜNEN Wuppertal Besuch von GRÜNEN Freund*innen aus St. Etienne. Axel Frevert, Vorstandsmitglied der GRÜNEN Wuppertal: „Im Rahmen des 4-tägigen Besuchs in Wuppertal gab es…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen