„Wir sind überwältigt. 5 Busse, knapp 280 Menschen fahren aus Wuppertal gemeinsam in den Hambacher Wald“, so Dagmar Liste-Frinker, Sprecherin des Kreisverbandes. „Die Nachfrage nach Plätzen war von Donnerstagnachmittag an unglaublich hoch. Gleich am Freitagmorgen haben wir entschieden einen zweiten Bus dazu zu nehmen. Von da an hat unser Geschäftsführer nahezu jeden Tag einen weiteren Bus dazu gebucht, bis es am Dienstag 5 Busse waren und sowohl das Busunternehmen als auch wir keine weiteren Kapazitäten hatten. Wir bedauern, dass wir vielen Leuten absagen mussten, aber mehr war einfach nicht möglich. Unser Dank gilt dem Busunternehmen Meinhardt, was uns unkompliziert und unbürokratisch immer weitere Busse zur Verfügung gestellt hat“. Am Samstagmorgen um 09:10 Uhr werden sich die fünf Busse an der Stadthalle in Wuppertal sammeln und dann gemeinsam um spätestens 09:30 Uhr in Richtung Hambacher Wald starten. „Das ist ein starkes Zeichen aus Wuppertal!“ ergänzt Claudia Schmidt, Sprecherin des Kreisverbandes. „Der gesellschaftliche Protest ist gerade jetzt umso wichtiger, wo RWE die nächste Eskalationsstufe zündet, einen Graben und einen Zaun um den Wald errichten lässt. Jetzt sollen auch jene Menschen kriminalisiert werden, die ihren Protest bisher, zB bei den Waldspaziergängen, friedlich im Wald vorgetragen haben. Es macht uns stolz, dass so viele Wuppertaler, fernab irgendwelcher Parteizugehörigkeit mit uns GRÜNEN die DEMO unterstützen.“
-
Nächste Termine
-
Unser Grünes Büro
Besuchen Sie uns im Grünen Büro in der Friedrich-Ebert-Straße 76 in Wuppertal-Elberfeld.
Unsere Öffnungszeiten und Kontakt... -
Schlagworte
-
Werden Sie Mitglied
-
Ratsfraktion Wuppertal
- Außengelände der Station Natur und Umwelt soll barrierefrei umgestaltet werdenSeit ihrer Gründung 1984 hat sich die Station Natur und Umwelt zur größten kommunalen Einrichtung für Umweltbildung und Umwelterziehung in NRW entwickelt. Jetzt sollen für die Erneuerung des Außengeländes Fördermittel beantragt werden. Bettina Brücher, Bürgermeisterin und Vorsitzende des Ausschusses für …
- CDU und GRÜNE: Bürgerinnen und Bürger sollen beim Haushalt mitwirken könnenDas schwarz-grüne Kernbündnis im Rat hat zur kommenden Sitzung von Finanz- und Hauptausschuss sowie für die Ratssitzung am 25.02.2019 einen Antrag gestellt, mit dem die Verwaltung aufgefordert wird, zum Haushalt 2020/21 eine weitreichende Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu organisieren. …
- Katzenschutzverordnung für WuppertalAntrag an den Ausschuss an den Hauptausschuss am 20.02.2019 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 25.02.2019 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, Hauptausschuss und Rat der Stadt mögen folgenden Beschluss fassen: 1. Die Verwaltung …
- Außengelände der Station Natur und Umwelt soll barrierefrei umgestaltet werden
Verwandte Artikel
GRÜNE Wuppertal fahren zur Klimademo nach Köln
Die GRÜNEN Wuppertal fahren zur Klimademo am 01.12.2018 nach Köln. Gemeinsamer Treffpunkt ist am Samstag um 10:20 Uhr auf Gleis 1 am Wuppertaler Hbf. Hier können sich Mitfahrende noch zusammen…
Weiterlesen »
Für eine neue Offenheit in der Wuppertaler Politik – Gesprächsbereitschaft der Wuppertaler Grünen
Mit großer Mehrheit hat die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Wuppertal am 30.10.2018 einem Antrag des Vorstandes zugestimmt. „Nach dem Ende der GroKo gilt es jetzt für uns nach vorne zu schauen….
Weiterlesen »
Hessischer Wahlevent am 28.10. ab 17:45 Uhr in der GRÜNEN Geschäftsstelle
Am 28.10.2018 wird es schon wieder spannend. Wir verlassen die Beta-Phase und machen einen Wahlabend 2.0 und gucken diesmal die Ergebnisse mit funktionierender Technik. Schaffen die hessischen GRÜNEN Platz zwei,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen