Marc Schulz, Direktkandidat im Wahlkreis Wuppertal 2

Die Landtagswahl 2022 bietet wie auch schon die Bundestagswahl große Chancen für einen politischen Wandel mit mehr Klimaschutz, neuer Mobilität und einer sozialeren Politik als bisher.

Die Wuppertaler Grünen haben mich in der Mitgliederversammlung am 29. Juni 2021 zu ihrem Kandidaten für die Landtagswahl 2022 gewählt. Damit trete ich nun im Wahlkreis 33 (Elberfeld ohne Friedrichsberg, Uellendahl-Katernberg und das westliche Barmen) an, um das erste grüne Direktmandat in NRW zu gewinnen, und bewerbe mich für einen aussichtsreichen Listenplatz auf der grünen Landesdelegiertenkonferenz im Dezember 2021. 
Nach vielen Jahren auf der kommunalen Ebene möchte ich nun zukünftig meine Heimatstadt auf Landesebene vertreten und mich für handlungsfähige Kommunen in NRW einsetzen.

Die Städte und Gemeinden in unserem Land brauchen grundsätzlich eine Neuaufstellung der Kommunalfinanzen, damit Kommunen wie Wuppertal zukünftig eigene Schwerpunkte setzen und ihre Zukunft kraftvoll gestalten können. Das Konzept der grünen Landtagsfraktion für einen kommunalen Altschuldenfonds bietet hier eine hervorragende Grundlage, mit dem die überschuldeten Städte über einen Zeitraum von dreißig Jahren endlich von der Last der kurzfristigen Kassenkredite (in Wuppertal betragen sie rund eine Milliarde Euro) befreit werden können. Wir brauchen diese Handlungsspielräume, damit wir endlich offensiv in den Klimaschutz investieren und das 1,5 Grad-Ziel bis 2035 erreichen können, damit wir in Sachen Rad- und Fußverkehr einen großen Schritt nach vorne kommen und viele weitere Strecken und Trassen in die Umsetzung bringen können, für mehr Kinderbetreuungsangebote, um unsere Schulen für die Zukunft fit zu machen und damit wir soziale Angebote in unserer Stadt erhalten und ausbauen können. Für all das habe ich mich bereits in den letzten Jahren im Rat eingesetzt und möchte dies ab 2022 gerne im Landtag fortführen.

Zum Landtagswahlkreis „Wuppertal 2“ zählen die Bezirke Elberfeld-Mitte, Hombüchel, Höchsten, Ostersbaum, Grifflenberg, Uellendahl-Katernberg, Sedansberg-Rott, Clausen-Hatzfeld und Kothen-Lichtenplatz.

Hier können wir ins Gespräch kommen:

Mail: marc.schulz@gruene-wtal.de
Facebook: Marc Schulz
Instagram: marek2309
Twitter: Schulz_Marc
Website: www.marcschulz.net

Beruflicher Werdegang
seit 2020Politischer Koordinator im Büro des Wuppertaler Oberbürgermeisters Uwe Schneidewind
2012 – 2020Wissenschaftlicher Mitarbeiter der grünen Landtagsfraktion u. a. für Wirtschaft, Kommunalpolitik, Bauen, Wohnen und Digitalisierung
2011 – 2012Persönlicher Mitarbeiter von Horst Becker, MdL bis 03.2012 und Parlamentarischer Staatssekretär für Verkehr a. D.
2008 – 2010Wahlkampfmanager der Grünen in Köln
2007 – 2008Mitarbeiter der Forschungsstelle Bürgerbeteiligung an der BUW
Studium Germanistik und Geschichte an der Freien Universität Berlin und Germanistik und Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal
1998Allgemeine Hochschulreife am Carl Duisburg-Gymnasium in Wuppertal-Wichlinghausen
Politische Tätigkeiten
2019 – 2020Dritter Bürgermeister der Stadt Wuppertal
2015 – 2020Sprecher der grünen Fraktion im Bergischen Rat
2014 – 2019Fraktionsvorsitzender der Wuppertaler Ratsfraktion
2004 – 2020Mitglied des Wuppertaler Stadtrates
2003Sprecher der Grünen Jugend Wuppertal
August 2002Eintritt in die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2002stellvertretender StuPa-Präsident
2001 – 2002 Mitglied des Studierendenparlamentes der BUW und stellv. AStA-Vorsitzender
2002Mitglied des Landesvorstandes der Jusos NRW
2000 – 2002stellv. Vorsitzender der Jusos Wuppertal
1999 – 2000Sprecher der Jusos in Berlin-Wedding