Wuppertal ist eine vielfältige Stadt, was sich auch in den zahlreich gesprochenen Sprachen der hier lebenden Menschen widerspiegelt. Wuppertaler*innen mit einer internationalen Familiengeschichte prägen das Stadtbild und dennoch sind sie leider nicht in allen gesellschaftlichen Teilbereichen gleichberechtigt repräsentiert.
Im kommenden Grünen Salon am 16. März im Café SWANE möchten wir uns daher mit den Potenzialen der zunehmenden individuellen und gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit auseinandersetzen.
Als Gäste konnten wir unsere NRW-Ministerin für Familie und Integration Josefine Paul, sowie Hayat Chaoui, Chorleiterin und Dozentin der Bergischen Musikschule, sie hat u.a. ein interkulturelles Chorbuch veröffentlicht, und die ehemalige Leiterin der früheren Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunaler Integrationszentren, Christiane Bainski, gewinnen. Sie werden uns eine Einführung in die Mehrsprachigkeit als gelebte Normalität geben sowie einen Überblick zu aktuellen politischen Initiativen und Herausforderungen, über die wir uns dann gemeinsam austauschen.
Moderiert wird die Veranstaltung von unserem Wuppertaler Kreisvorstandsmitglied Inan Özer.