Gestern Nacht ist das Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos fast komplett niedergebrannt.
Immer wieder haben wir eine Evakuierung dieses und der anderen völlig überfüllten Camps an den EU-Außengrenzen gefordert und vor einer drohenden Katastrophe gewarnt. 13.000 Menschen sind verzweifelt und brauchen Schutz.
In den letzten Tagen ist die Zahl der Covid 19-Positiven im Lager auf 35 gestiegen, doch statt sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, wurde nur ein Zaun um das Lager gebaut. Den Bränden waren Proteste gegen diese unzureichenden Maßnahmen vorausgegangen.
Das Sterben an den EU-Außengrenzen muss ein Ende finden!
Wir brauchen sichere Fluchtwege.
Wir fordern die sofortige Evakuierung der Menschen aus Moria und den anderen Lagern an den EU-Außengrenzen. Außerdem sprechen wir uns dafür, Wuppertal zu einem sicheren Hafen zu machen und die Menschen aus Moria aufzunehmen. Außerdem müssen wir den Druck auf die Bundesregierung erhöhen und es Kommunen und Bundesländern möglich machen, den Menschen zu helfen.
Wir unterstützen die heutige Demonstration der Seebrücke am Hauptbahnhof. Kommt vorbei!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
400 Mitglieder in Wuppertal!
Ein Grund zu feiern: Mit der Vorstandssitzung am 8. Dezember haben wir die 400-Mitglieder-Marke in Wuppertal überschritten. Seit der Europawahl 2019 kommen immer mehr Menschen zu uns. Und auch trotz…
Weiterlesen »
Solidarität für den Wuppertaler Bundestagsabgeordneten Helge Lindh
Die abscheulichen Morddrohungen gegen den Wuppertaler Bundestagsabgeordneten Helge Lindh haben uns, die Mitglieder im Wuppertaler Bündnis Talvielfalt, tief bestürzt. Wir verurteilen diese Drohungen und die verbalen und tätlichen Angriffe auf…
Weiterlesen »
Ratsreserveliste, Wahlkreise und Liste für den Integrationsausschuss
Die Aufstellung der Listen zur Kommunalwahl des Wuppertaler Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fand am 6. Juni unter besonderen Coronabedingungen in der Historischen Stadthalle statt. Alle 33 Wahlkreise und ganze…
Weiterlesen »